Unsere Mission
Der Familienverein Dürnten organisiert, unterstützt und fördert Einrichtungen und Anlässe für Familien, Kinder und Jugendliche. Zugezogene Familien finden bei unseren Anlässen die ideale Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und sich ins Dorfleben zu integrieren.
Unser Vorstand

Von links nach rechts
Unsere Geschichte
Der Familienverein Dürnten entstand 2017 aus einer Umwandlung des Spielplatzvereins Dürnten. Dieser Verein wurde 2008 gegründet, um in der Gemeinde Dürnten einen Spielplatz zu bauen und zu unterhalten.
Aufgrund der grossen Nachfrage für Begegnungsmöglichkeiten und Angebote für Familien wurde der Spielplatzverein in einen Familienverein umgewandelt und erweitert seither stetig sein Angebot an Aktivitäten für die ganze Familie.
Sei es der wöchentliche Eltern-Kind-Treff, Bastelanlässe, Back- und Nähnachmittage, Vorträge für die Eltern, Puppentheater, Zauberschule, Waldnachmittage mit der ganzen Familie… das Ziel ist es, für jeden etwas dabei zu haben.
Räumlichkeiten Familienverein
Seit Oktober 2017 ist der Familienverein in neuen Räumlichkeiten an zentraler Lage in Tann zu finden. Der Trakt A im alten Sekschulhaus Nauen (ehemaliges Jugendbüro) kann für den ELKI-Treff sowie für viele weitere Aktivitäten genutzt werden.
Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse beim Familienverein Dürnten:
2021 | Der Vorstand wird im März grösstenteils neu zusammengestellt, es folgt eine neue Präsidentin. vier langjährige Vorstandsmitglieder inkl. Präsidentin werden gewürdigt und verdankt.
Die ersten Spielplatz-Sanierungen sind geplant und budgetiert. Es werden laufend Veränderungen stattfinden. |
2020 | Auf dem Spielplatz muss einiges saniert werden, da 10 Jahre nach Erbauung vieles nicht mehr den Sicherheitsnormen entspricht. Mit Antrag um finanzielle Unterstützung bei der Gemeinde Dürnten, wurde Ende Jahr glücklicherweise ein Teilkredit für die kommenden 3 Jahre bewilligt. |
2019 |
Der Familienverein Dürnten und das Familiennetz Rüti haben eine enge Zusammenarbeit beschlossen. Für die Jahresplanungen werden gegenseitig Rücksprache genommen damit Doppelpässe vermieden werden und das Angebot für Mitglieder beider Vereine attraktiv bleibt. Kooperationen bei grösseren Events sind erwünscht und werden gefördert. Nutzung neuer Räumlichkeiten |
2017 |
Anfangs Jahr noch in den Cevi-Räumlichkeiten des Begegnungszentrums “alte Metzg” in Dürnten, danach ab Herbst im ehemaligen Jugendbüro (altes Sekschulhaus Nauen, Trakt A): es beginnt das beliebte wöchentliche Eltern-Kind-Treffen! Mütter, Väter oder andere Betreuungspersonen mit ihren Kindern von 0 bis 4 Jahren können in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte knüpfen und spielen.
Weiter ergänzen Spielnachmittage auf dem Spielplatz, Grillplauschs für Familien und weitere Anlässe das Angebot des Familienvereins. |
2017 | An der ausserordentlichen Generalversammlung vom 16. März wird der Spielplatzverein in den Familienverein umgewandelt, es wird ein neuer Vorstand gewählt und die Namens- sowie Statutenänderungen genehmigt. Ein bestehendes Vorstandsmitglied des Spielplatzvereins übernimmt das Präsidium, der abtretende Vorstand wird gewürdigt und verdankt. |
2016 | Aufgrund einer Anfrage der Gemeinde Dürnten wird eine Umwandlung des Spielplatzvereins in einen Familienverein erwogen und schlussendlich umgesetzt. Der bisherige Vorstand zieht sich mehrheitlich nach langjährigem Engagement aus der aktiven Vorstandsarbeit zurück. Motivierte engagierte Privatpersonen werden für einen neuen Vorstand gefunden. |
2016 | Das neue Angebot von organisierten Spielnachmittagen mit verschiedenen Geschicklichkeits- und Gruppenspielen auf dem Spielplatz Dürnten wird rege genutzt. |
2015 | Nach und nach erfolgen materielle Erweiterungen. Schlussendlich auch das WC-Häuschen. |
2010 | Am 19. Juni wird der Spielplatz offiziell eröffnet. |
2009 | Am 9. März findet der Spatenstich statt und der Spielplatz wird unter der Leitung von Daniel Zucol (Spielinstallationen) und vielen Freiwilligen in Etappen erbaut. |
2008 | Gründung des Spielplatzvereines Dürnten am 5. Mai. Im Vorstand befinden sich engagierte Privatpersonen sowie Mitglieder der evang.ref. Kirchgemeinde. |
2006 | Mit Unterstützung der Kirchgemeinde verfolgt eine Projektgruppe (Mitgliedern der evang.ref.- Kirchgemeinde, Krabbelgruppe und Elternforums) das Projekt «Spielplatz» auf dem 600 m2 grossen Grundstücks der evang.ref.- Kirchgemeinde Dürntens, gleich hinter dem Gemeindehaus. |
Was bei uns in letzter Zeit so lief:
Adventswerkstatt inkl. Eltern-Kafi 14.12.2024
An einem Adventssamstag trafen sich Kinder (ab 6 Jahren) und ihre Eltern in 2 Gruppen in der Freizeitwerkstatt in Tann. Jedes Kind durfte...
Kinder-Tanzparty 20.11.2024
Mit einer kleinen Gruppe begeisterter Kinder haben wir nach Herzenslaune gesungen, getanzt und Choreos eingeübt. Unzählige Schwiizergoofe...
Trampolinspringen im BounceLab 26.10.2024
Mehr als 40 Kinder nutzten die Gelegenheit, eine Stunde vor der offiziellen Öffnungszeit ins BounceLab zu kommen und insgesamt 2 Stunden...